Unser neuer Flyer ist da!
Wir freuen uns sehr über unseren neuen Flyer im Postkartenformat! Hier die PDF-Version zum Herunterladen. Gedruckte Exemplare können jederzeit per E-Mail angefordert werden.
Wir freuen uns sehr über unseren neuen Flyer im Postkartenformat! Hier die PDF-Version zum Herunterladen. Gedruckte Exemplare können jederzeit per E-Mail angefordert werden.
Vergangenen Mittwoch waren Mag.a Birgit Schön, Leiterin der Abteilung Frauenpolitik, und Mag.a Bettina Heise, MSc, Direktorin der AK Niederösterreich zu Besuch im Frauenhaus Amstetten. Neben einem interessanten Austausch haben wir Schulartikel für die Kinder im Haus erhalten. Für die Frauen im Haus ist dies eine tolle Unterstützung, da für viele die hohen Ausgaben für den Schulbeginn sehr herausfordernd sind.
Vielen Dank für den Besuch und die tolle Spende!
Wir freuen uns sehr, dass wir nun auch auf Instagram zu finden sind:
https://www.instagram.com/frauenhaus_amstetten/
Die Kunstinitiative Amstetten (KIAM) und die AVB Kultur & Freizeit GmbH haben heuer zum dritten Mal zum Urban Art Festival eingeladen. Am 15. und 16. Juli war es wieder so weit: in der Innenstadt von Amstetten konnte man nationale und internationale Künstler:innen bei der Gestaltung ihrer Kunstwerke beobachten.
Uns freut es besonders, dass auch StoP-Amstetten in diesem Jahr beim Festival dabei war! Die Künstlerin Nadine Werjant hat ein eigens für StoP entworfenes Motiv an die Wand bei der Unterführung in der Eggersdorfer Straße gesprüht. Ihr Kunstwerk zeigt eine Frau, die sich aus toxischen Strukturen befreit hat und nun aufblüht – sie strahlt Ruhe und Zufriedenheit aus. Das farbenfrohe Motiv soll allen Frauen* und Mädchen*, die Gewalt in der Partnerschaft erleben, Mut für eine bunte Zukunft machen. Wir sind sehr dankbar für die großartige Arbeit der Künstlerin und diese starke Botschaft!
Auch beim Projekt StoP Amstetten – Stadtteile ohne Partnergewalt – hat sich in den letzten Monaten viel getan.
Gemeinsam mit den Jugendlichen vom Jugendzentrum A-Toll und Streetwork Amstetten wurden im vergangenen Herbst zwei StoP-Parkbänke gestaltet. Die Parkbänke setzen ein Zeichen gegen häusliche Gewalt an Frauen und Kindern. Damit möglichst viele Menschen sie sehen, wechseln die Bänke seit dem Frühjahr monatlich ihren Standort. Bei den Bänken sind verschiedene Infomaterialien zu finden. Zusätzlich ist das StoP-Team einmal pro Monat persönlich für Fragen und Gespräche vor Ort oder veranstaltet Aktionen.
Derzeit befinden sich die Bänke beim Ybbsbegleitweg in Amstetten. Hier die nächsten Standorte:
Ab 26.7. – Spielplatz Parksiedlung
Ab 30.8. – Edlapark Amstetten
Ab 27.9. – Streetwork Standort Mauer
Ab 25.10. – A-Toll Amstetten
Ab 29.11. – Landesklinikum Mauer
Ebenfalls im Frühjahr wurde das StoP-Team vom Verein ent, Kunst- und Kulturwerkstatt der Stadt Haag, zu einer Lesung mit Yvonne Widler aus ihrem Buch „Heimat bist du toter Töchter“ eingeladen. Die Autorin berichtet seit vielen Jahren über Frauenmorde in Österreich. Sie sprach mit Angehörigen, Überlebenden, Expert:innen, Polizei und Politik und begleitete Gerichtsverhandlungen. In ihrem Buch erzählt sie die Geschichten der ermordeten Frauen.
Wir waren mit StoP-Amstetten als Kooperationspartnerinnen dabei und Ursula Kromoser-Schrammel hat an der anschließenden Podiumsdiskussion teilgenommen. Hier der Link zum Video der Podiumsdiskussion: https://dorftv.at/video/42171
„Ich nehme an diesem Projekt teil, weil es mir wichtig ist, Gutes zu tun.“ so drückt es Florian Pelich, Schüler der 2 BK KOMD Klasse der HLW Haag, anlässlich der Spendenübergabe an das Frauenhaus Amstetten am 20.6. aus.
Die 2. Klassen nahmen mit dem Projektthema „Zukunft für Kinder und Jugendliche mit Gewalterfahrung“ am Lions Jugendpreis 2023 teil. Einen Teil des erhaltenen Preisgeldes geben sie nun an das Frauenhaus Amstetten weiter. Darüber hinaus wurde im Rahmen des Projekts ein Imbissverkauf organisiert und der Erlös dieses Verkaufs ebenfalls dem Frauenhaus gespendet. Ingesamt konnten so 450 € übergeben werden.
Das Engagement der Schülerinnen und Schüler beeindruckt uns sehr und wir bedanken uns herzlich für diese tolle Unterstützung!
Der Kirchenchor der Pfarre Ybbs/ Donau hat heuer eine ganz besondere Muttertagsaktion veranstaltet. Unter dem Motto „Schenken Sie ein Herz zum Muttertag!“ wurden Herzen – gebacken, gebastelt oder aus Holz – für eine Spende angeboten. Davon kommen 330 € dem Frauenhaus Amstetten zu Gute! Frau Obernberger von der Parre Ybbs/Donau und Frau Priesching, die Leiterin des Kirchenchores, haben uns diese am 19.5. übergeben.
Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich für diese großartige Unterstützung!
Die Vorderseite unseres Jahresberichts 2022 in der Druckversion kann als Poster bzw. Plakat öffentlichwirksam aufgehängt werden. Die Bestellung ist per E-Mail möglich.
Unser Jahresbericht 2022 ist da!
Die Illustration hat eine junge Künstlerin gestaltet – wir freuen uns sehr darüber!